Datenschutz
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die folgende Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
MVZ mevido Eckernförde, eine Marke der
mevido HZV GmbH
Friedrichstraße 155
10117 Berlin
Vertreten durch: Dr. Edoardo Viviano, Andreas Elz

Kontakt
Tel: 04351 / 85355
Datenschutzerklärung für die Websites:
www.mevido-mvz.de, www.mevido-mitte.de, www.mevido-pankow.de, www.mevido-schoeneberg.de, mevido-eckernfoerde.de

1. Verantwortlicher
Mevido HZV GmbH
Friedrichstraße 155
10117 Berlin
Website: www.mevido.de

Datenschutzbeauftragter
Lorop GmbH
datenschutz@lorop.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
3. Hosting bei ALL-INKL.COM
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet. Der Hostinganbieter verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Referrer, User Agent) in unserem Auftrag, um die Website bereitzustellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
4. Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Besuch der Website erhebt ALL-INKL.COM automatisch Daten über Zugriffe und speichert diese als „Server-Logfiles“. Zu den gespeicherten Daten gehören:
  • IP-Adresse (gekürzt)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • aufgerufene Seite
Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch) für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für optionale Cookies (z. B. zur Webanalyse) holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
7. Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung:
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage:

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie über unser Cookie-Banner erteilen und jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung:

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (Art. 28 DSGVO).
Weitere Informationen:

https://policies.google.com/privacy

https://support.google.com/analytics/answer/6004245
8. Einsatz des Google Tag Managers
Auf unserer Website verwenden wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist eine Verwaltungsplattform, mit der wir sogenannte „Tags“ (z. B. Tracking-Codes, Conversion-Skripte, Code-Snippets) zentral über eine Oberfläche einbinden und steuern können.
Keine eigenständige Datenerhebung durch den Tag Manager:

Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für das Laden und Auslösen anderer Dienste – etwa Google Analytics oder Marketing-Tags – die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Diese Dienste werden in dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert aufgeführt.
Rechtsgrundlage:

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und effizienten Verwaltung unserer Website-Tags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenverarbeitung in den USA:

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Einsatz des Google Tag Managers Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server der Google LLC in die USA übermittelt werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO besteht.
Weitere Informationen:

Datenschutzhinweise von Google:

https://policies.google.com/privacy

Informationen zum Google Tag Manager:

https://support.google.com/tagmanager/

9. Online-Marketing
Google Ads Conversion-Tracking
Unsere Webseite nutzt für Werbemaßnahmen durch Google Ads das Google Conversion-Tracking, um unsere Angebote zu bewerben und die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden und Interessenten zu erregen. Die Datenverarbeitung durch Google auf unserer Website erfolgt mit Ihrer vorherigen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Betreibergesellschaft ist die Google LLC; 1600 Amphitheatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA, vertreten in der EU durch Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Laut DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2021/914 DER KOMMISSION vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates wird die Datenübertragung in die USA auf Standardvertragsklauseln gestützt, siehe hier business.safety.google/gdprcontrollerterms/ und hier business.safety.google/gdprcontrollerterms/sccs/.
Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurde. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob Sie über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind und einen Umsatz generierten, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen haben.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter policies.google.com/privacy und policies.google.com/terms.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Dafür können Sie das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder speziell die Cookies von der Domain googleleadservices.com blockieren.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu nutzen Sie bitte folgenden Link: adssettings.google.com/.

10. Drittanbieter
Medflex
Kommunikation über Medflex (inkl. Videosprechstunde)
Für die sichere und datenschutzkonforme elektronische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten nutzen wir den Dienst Medflex, ein Angebot der medflex GmbH, Friedrichstraße 5, 79098 Freiburg.
Zweck und Art der Verarbeitung:

Medflex ermöglicht eine verschlüsselte digitale Kommunikation mit unserer Praxis – etwa für Rückfragen, Dokumentenaustausch, Befundübermittlung sowie die Durchführung von Videosprechstunden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer
  • Inhalte Ihrer Nachrichten
  • ggf. medizinische Unterlagen und Gesundheitsdaten
  • Datum und Uhrzeit der Kommunikation
  • bei Videosprechstunden: technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp)
Freiwillige Nutzung und alternative Kontaktwege:

Die Nutzung von Medflex erfolgt freiwillig und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin telefonisch, per E-Mail oder persönlich mit uns in Kontakt treten, ohne Medflex zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung eines Behandlungsverhältnisses)
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Gesundheitsdaten)
Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung:

Die Datenverarbeitung erfolgt durch die medflex GmbH ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO auf Basis eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags. Die Daten werden innerhalb der EU gespeichert und durch moderne Sicherheitsstandards geschützt.
Datensicherheit:
Medflex nutzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Ihre Daten sind sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung technisch geschützt. Der Zugang zu Ihrem Medflex-Konto erfolgt passwortgeschützt. Unsere Praxis hat nur auf die Daten Zugriff, die Sie uns aktiv bereitstellen.
Videosprechstunde:
Wenn Sie eine Videosprechstunde über Medflex in Anspruch nehmen, werden Ton- und Bildübertragungen in Echtzeit verarbeitet. Es erfolgt keine Aufzeichnung der Sprechstunde. Die Verbindung ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass auch der Dienstleister keine Inhalte einsehen kann.
Weitere Informationen:
Die Datenschutzinformationen von Medflex finden Sie unter:
https://www.medflex.de/datenschutz

Doctolib
Online-Terminbuchung über Doctolib
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über ein externes Terminmanagementsystem der Doctolib GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, online Termine zu buchen. Dabei werden Sie über eine entsprechende Schaltfläche auf unserer Website oder ein eingebettetes Widget direkt auf eine Webanwendung von Doctolib weitergeleitet bzw. eingebunden.
Verantwortlichkeit:

Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Terminbuchung über Doctolib ist die Doctolib GmbH datenschutzrechtlich eigenständig verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Verarbeitete Daten:
Bei der Terminvereinbarung können folgende personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • gewünschter Termin
  • Behandlungsgrund (optional)
  • ggf. weitere gesundheitsbezogene Angaben (besondere Kategorien i.S.d. Art. 9 DSGVO)
Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber zur Durchführung der Terminbuchung erforderlich.
Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme auf Ihre Anfrage) sowie bei Angaben zu Gesundheitsdaten auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).
Datensicherheit und Hosting:

Doctolib verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und gemäß den geltenden Datenschutzstandards gesichert. Es besteht eine medizinische Verschwiegenheitspflicht gemäß § 203 StGB.
Weitere Informationen:

Details zur Datenverarbeitung durch Doctolib finden Sie in der Datenschutzerklärung von Doctolib unter:
https://www.doctolib.de/terms/agreement

Perspective Bewerbungs Funnel
Bewerbungsformular über Perspective.io
Für die digitale Entgegennahme und Bearbeitung von Bewerbungen nutzen wir den Dienst Perspective.io, ein Angebot der Perspective Software GmbH
Müggelstraße 22 D-10247 Berlin Deutschland. Über eine mobiloptimierte Landingpage (sogenannter Funnel) können Sie sich direkt online bei uns bewerben.
Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Wenn Sie unser Bewerbungsformular nutzen, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, insbesondere:
  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Angaben zur beruflichen Qualifikation und Motivation
  • hochgeladene Dokumente (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)
  • optional: Foto oder LinkedIn/Xing-Profil
  • ggf. Freitextangaben
  • technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp)
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG (Verarbeitung im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 26 Abs. 2 BDSG (Einwilligung in weitergehende Nutzung, z. B. Bewerberpool)
Bewerberpool (optionale Speicherung):

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können wir Ihre Bewerbungsdaten nach Abschluss des konkreten Auswahlverfahrens in einem internen Bewerberpool speichern, um Sie bei zukünftig passenden Stellenangeboten zu berücksichtigen. Diese Speicherung erfolgt für maximal 12 Monate und ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
KI-gestützte Vorqualifizierung (sofern aktiviert):

In bestimmten Fällen können Bewerbungsdaten mithilfe automatisierter Analysefunktionen (z. B. auf Basis von Stichwörtern oder Matching-Algorithmen) vorbewertet werden, um eine effiziente und diskriminierungsfreie Vorauswahl zu unterstützen. Diese Auswertung dient ausschließlich der strukturierten Sichtung der Unterlagen und ersetzt keine individuelle Prüfung durch unsere Personalverantwortlichen. Eine automatisierte Einzelentscheidung i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Auftragsverarbeitung & Datensicherheit:

Perspective verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Ihre Daten sind durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt (u. a. TLS-Verschlüsselung, rollenbasierter Zugriff).
Löschung:

Ihre Bewerbungsdaten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Freiwilligkeit & alternative Bewerbungswege:
Die Nutzung von Perspective.io ist freiwillig. Sie können Ihre Bewerbung auch jederzeit per E-Mail oder postalisch an uns senden.
Weitere Informationen:

Datenschutzerklärung der Perspective Software GmbH:
https://www.perspective.co/datenschutzerklaerung

11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
12. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen ergeben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Stand: Juni 2025